i-PÄD Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik +49 30 702 44 500 info@i-paed-berlin.de
Wunschkind

Wunschkind

Wunschkind Lilli L’Arronge Diese Adopti­ons­ge­schichte handelt von einem Eichhörnchen und einem Rotkehlchen, welche ein Kind wollen. Selbst­ver­ständlich brauchen sie dafür ein Baby. Sie bauen ein Nest und warten auf ein Ei, was tatsächlich auch erscheint. Auch wenn...
Das Familienbuch

Das Familienbuch

Das Famili­enbuch Edward Summanen, Johanna Arpiainen; Übersetzung: Eno Liedtke Das Buch zeigt viele verschiedene Möglich­keiten, wie Familien aussehen können. In manchen Familien gibt es zwei Papas oder zwei Mamas, manche Kinder leben mit einem Elternteil oder mit...
Wie entsteht ein Baby?

Wie entsteht ein Baby?

Wie entsteht ein Baby? Cory Silverberg, Fiona Smyth; Übersetzung: Franziska Brugger Alle Kinder sind aus Eizelle und Sperma entstanden. Aber nicht alle Kinder leben mit ihren biolo­gi­schen Eltern zusammen. Manche Kinder entstanden mit Hilfe einer künst­lichen...
Inga und der verschwundene Wurm

Inga und der verschwundene Wurm

Inga und der verschwundene Wurm Dirk Zehender Inga hat ihren Wurm verloren und sucht ihn im ganzen Haus. Sie geht von Haustür zu Haustür und begegnet ihren Nachbar_innen, die in unter­schied­lichen Famili­en­kon­stel­la­tionen leben. Dies wird nicht in den...
Du gehörst dazu: Das große Buch der Familien

Du gehörst dazu: Das große Buch der Familien

Du gehörst dazu: Das große Buch der Familien Mary Hoffman, Ros Asquith; Übersetzung: Stephanie Menge Früher bestand eine typische Familie aus Vater, Mutter, Kindern, vielleicht noch einem Hund oder einer Katze. Alle lebten in einem Haus mit Garten. So zumindest wurde...