i-PÄD Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik +49 30 702 44 500 info@i-paed-berlin.de
Kim Kann stark sein

Kim Kann stark sein

Kim Kann stark sein Elisabeth Zöllner, Dagmar Geisler “Bitte! Lasst mich durch!” Kim traut sich nicht weiter. Sie hat schreck­liche Angst. Wie so oft versperren die große Grit und der fiese Fritz ihr den Weg. Sie drohen ihr, sie wollen sie schubsen. Kim guckt zu...
Nuri und der Geschichtenteppich

Nuri und der Geschichtenteppich

Nuri und der Geschichtenteppich Andreas Karimé, Anette von Bodecker-Büttner »Liebe Tante, ich weiß zwar nicht, wo du bist «, so beginnt der erste Brief, den die sechs­jährige Nuri an ihre Tante Marwa richtet, die sie zurück­lassen musste, als sie mit ihren Eltern vor...
Tomatenrot oder Mobben macht traurig

Tomatenrot oder Mobben macht traurig

Tomatenrot oder Mobben macht traurig Jan De Kinder Ein Mädchen zeigt auf einen Jungen: »Du … Du wirst rot.« – Alle lachen! Was harmlos beginnt, läuft bald aus dem Ruder. Ein besonders fieser Junge nutzt die Gruppen­dy­namik aus, auch mit Fäusten. Und als die Lehrerin...
Alle gegen Esra

Alle gegen Esra

Alle gegen Esra Aygen-Sibel Çelik Esra ist irgendwie komisch. Nichts darf sie, nie ist sie bei Klassen­aus­flügen oder im Schwimmbad dabei. Für die meisten ist es sonnenklar: Esra ist Muslima und ihre Eltern sind von vor-vorgestern. Wer will schon mit so einer...