
Für immer?
Kai Lüftner, Katja Gehrmann
Ein poetisches Bilderbuch, welches die Sprachlosigkeit der Erwachsenen bei Tod aufzeigt. Der kleine Egon verliert seinen Vater und alle Menschen sind auf einmal so komisch – da gibt es die „Flüsterer“, die „Grinser“, die „Armee der Sprachlosen“. Aus der Sicht des Jungen wird direkt thematisiert, warum es so schwer ist darüber zu sprechen, dass sein Vater tot ist. Ein authentisches Buch zur Trauerbewältigung, welches auf das Erleben und Denken des Kindes eingeht und die Hilflosigkeit der Erwachsenen behandelt.
Kritik: Zu kritisieren ist die Verwendung des diskriminierenden Ausdrucks „Zurückgebliebener“, so wird Egon bezeichnet da er nach dem Tod seines Vaters ohne ihn „zurück bleibt“.
Empfehlung: sehr gut, Tauerbewältigung
Tags: Tod, Trauer, Adultismus, Krankheit, Beziehung
Beltz Verlag, 2013
12,95 €