Titelbild Der große Schneemann

Der große Schneemann

Seyyed Ali, Shodjaie Elahe Taherian; Übersetzung: Nazli Hodaie

In einem Dorf ereignet sich einmal eine eigenartige Geschichte: Mit Freude und Eifer schaffen die Kinder aus dem ersten Schnee des Winters den größten Schneemann, den sie sich denken können und schmücken ihn mit Hut und Schal. Doch kaum ist der Schneemann gebaut, wandelt er sein Gesicht. Er ist nicht etwa dankbar, dass er von den Dorfbewohnern geschaffen wurde, sondern will nun das Sagen haben. Er schreit und verlangt nach Bewachern und Eiswürfeln, denn er will nicht schmelzen. Darf man da Nein sagen? Sogar die Frühlingssonne lässt sich vom Schneemann beeindrucken und so herrscht im Dorf bittere Kälte. Es dauert, doch zu guter Letzt wird der große Schneemann doch noch schmelzen müssen. Ein philosophisches Märchen zum Thema Macht(-missbrauch), dass Anknüpfungspunkte zu Nationalitätspolitik als auch zu alltäglichen Situationen bietet. Das Buch wird von rechts nach links gelesen.

Kritik: Aktiv sind vor allem die Jungs, sie bauen und geben Anweisungen.

Empfehlung: gut, mit Vorbehalt in Bezug auf Geschlechterrollen
Tags: PoC Hauptfiguren, spielt außerhalb Europas (Iran), Autorität, Mehrsprachig (Farsi-Deutsch)
Baobab Books, 2013
15,90 €

Jetzt teilen

Erzähl es deinen Freund*innen!